Datum / Uhrzeit
18.05.2025, 11:00 - 12:15 Uhr
Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V.
Veranstaltungsort
Großer Festsaal - Kulturzentrum Prediger,
Schwäbisch Gmünd
Kategorien
Am 18.Mai lädt das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V. in den Festsaal des Predigers in Schwäbisch Gmünd ein zu seinem Konzert „Klassik um 11“ zu Ehren des Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn), dessen Geburtstag sich dieses Jahr zum 200. Mal jährt. Unterstützt wird das Akkordeonorchester durch den Liederkranz Weiler i.d.B. unter Leitung von Kathrin Bechstein.
Unter der musikalischen Leitung von Markus Kottmann beginnt das Akkordeonorchester furios mit der Ouvertüre aus „Die Fledermaus“, einem technisch höchst anspruchsvollen Stück mit eingängigen und abwechslungsreichen Walzermelodien. Dass Strauss nicht nur Walzer konnte beweist der nächste Programmtitel, der Ohrwurm „Annen Polka“, ganz im Stile der Wiener Philharmoniker vorgetragen. Doch nicht nur Strauss konnte Walzer, auch sein musikalischer Vorfahre C. M. v. Weber komponierte mit der „Aufforderung zum Tanz“ ein Bravourstück. So fügt sich dieser Titel perfekt in das Jubiläumskonzert zu Ehren von Strauss‘ Jahrestag ein. Dieses Stück fordert Dirigent Markus Kottmann und Orchester in allen Belangen, mal in ruhigen romantischen Passagen, dann wieder im furiosen Tempo und in atemberaubenden technischen Passagen.
Die nächsten beiden Stücke sind eine Hommage an Strauss‘ Geburtsort nahe Wien. Bei „Wien bliebt Wien“ wird das Akkordeonorchester verstärkt durch die Solisten und dem Ensemble des Liederkranzes Weiler i.d.B. Dieser fröhliche Marsch ist eine wahre Hommage an die schöne Stadt an der Donau. Ebenso wie der darauffolgende Titel „Wien du Stadt meiner Träume“, der Wien sehr romantisch skizziert. Furios endet der gemeinsame Auftritt von Chor und Orchester mit dem Lied „Im Feuerstrom der Reben“ aus dem Finale des II. Aktes aus „Die Fledermaus“, im Übrigen speziell für dieses Konzert arrangiert von Konzertmeister Thomas Heß. Dass Strauss zurecht den Beinamen Walzerkönig innehatte dokumentiert „Rosen aus dem Süden“, klanglich effektvoll und sehr abwechslungsreich dargeboten, bevor die Zuhörer mit der schnellen Polka „Unter Donner und Blitz“ in den Nachmittag entlassen werden. Strauss hätte seine Freude gehabt an dieser Hommage an sein musikalisches Werk zu Ehren seines Geburtstages.
Karten für diesen musikalischen Leckerbissen gibt es bei allen Spielern des Orchesters oder an der Tageskasse. Weitere Infos auch unter www.sgao.de.
